Comig out an Schulen

Der Lesben-und Schwulenverband des Saarlandes veranstalten zu dem wichtigen Thema „Coming out an Schulen“ eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrende am Sa., 28.Oktober, 10 Uhr bis 15 Uhr, in den Räumlichkeiten des Landesinstituts für Pädagogik und Medien, Beethovenstraße 26, 66125 Saarbrücken.
Wie können Lehrer*innen den Coming Out-Prozess von Schüler* innen positiv begleiten?
5 bis 10 % der Schüler*innen sind LSBTI*-Menschen, d.h. in jeder Klasse sitzen statistisch 1 bis 3 Menschen, die Angst haben, so zu leben, wie sie fühlen, z.B. weil "schwul" ein häufig verwendetes Schimpfwort auf Schulhöfen ist.
Die Suizidrate ist bei LSBTI*-Jugendlichen erhöht im Vergleich zu den Jugendlichen insgesamt.
Anhand von Informationen, Materialien und konkreten Methoden für den Unterricht sollen Sie ein Rüstzeug erhalten, mit dem Sie Coming out-Anfragen von Schüler*innen professionell begegnen können. Ebenso soll Raum sein für einen Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Ingo Kreußer vom PÄDAGOGISCHEN LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ, Abteilung 2: Schul- und Unterrichtsentwicklung, wird den Workshop leiten, er wird begleitet von Joachim Schulte, Sprecher von Queer Net RLP, Landeskoordinator der SchLAu(„Schwul Lesbische Aufklärung“)-Projekte in Rheinland-Pfalz.
Coming out an Schulen
Sa., 28.Oktober 2017
10 Uhr bis 15 Uhr
Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Beethovenstraße 26
66125 Saarbrücken
Anmeldung erforderlich. Teilnahmebescheinigung durch LPM. Die Teilnehmerzahl des Workshops ist begrenzt, daher gleich anmelden unter
info@checkpoint-sb.de oder direkt beim LPM (Nummer: H1.326-317)
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesprogramm Demokratie Leben!, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes.
Eine Veranstaltung des LSVD Saar in Zusammenarbeit mit dem LPM des Saarlandes.