Zum Inhalt springen

Christian

LGBTI* und Gesundheit

Die psychische und auch die körperliche Gesundheit von LGBTQI*-Menschen sind deutlich stärker beeinträchtigt als die der restlichen Bevölkerung. Die Befunde deuten auf eine massive Chancenungleichheit für ein gesundes Leben hin, der durch einen Erhalt und einer Ausweitung von queeren Beratungs- und Freizeitangeboten begegnet werden sollte.

Queer at Work – LSBTIQ* in der Arbeitswelt

Queere Menschen sind im Berufsleben häufig unsichtbar und ihre Bedarfe werden ignoriert. Fast ein Drittel der LSBTIQ*-Personen sind bei der Arbeit nicht geoutet und viele verstecken ihre Identität vor Führungskräften. Vortrag und Diskussion mit Johannah Illgner über Diversity und (Anti-)Diskriminierung von LGBTI auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Rainbow Poetry Slam Vol. 3

Im Poetry Slam Vol. 3 präsentieren talentierte Wortkünstler*innen aus der Region ihre bewegenden Texte über queere Erlebnisse, LGBTI*-Themen und Geschichten, die das Leben in allen Farben des Regenbogens feiern.

Stadt, Land, Queer in Wadrill

Die nächste Station der Veranstaltungsreihe „Stadt, Land, Queer“ findet am Samstag, den 30. September 2023 auf der Hochwaldalm bei Wadrill statt.

CSD2023 Programm

Das volle Programm zum CSD SaarLorLux! Der CSD SaarLorLux findet am 10. und 11. Juni 2023 in Saarbrücken statt. Hier gibt’s Informationen zum zweitägigen Straßenfest, der Parade durch die Innenstadt und zu Veranstaltungen rund um den CSD. Die Bettwurst – Das Musical! Freitag, 2. Juni… Weiterlesen »CSD2023 Programm

Jetzt zum CSD anmelden!

Der CSD SaarLorLux findet am 10. und 11. Juni 2023 in Saarbrücken statt. Neben dem zweitägigen Straßenfest findet sonntags wieder die Parade durch die Innenstadt statt. Alle Dokumente zur Anmeldung für Standbetreibende und Paradeteilnehmende können hier heruntergeladen werden.

CSD SaarLorLux 2023

Der CSD SaarLorLux 2023 findet am 10. und 11. Juni in Saarbrücken unter dem Motto „Welcome to Queertopia“ statt.

Gegen das Schweigen

Luise F. Pusch erzählt an diesem Abend über ihre Erfahrungen als feministische Wissenschaftlerin und lesbisch lebende und liebende Frau entlang der gesellschaftlichen Entwicklung von den 50er Jahren bis heute und liest aus ihrem Buch „Gegen das Schweigen. Meine etwas andere Kindheit und Jugend“ (2022).

Stadt, Land, Queer in Lebach

Unsere ländliche Region ist bunt und divers. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Stadt, Land, Queer“ bietet der LSVD Saar regelmäßig Treffpunkte für LGBTI* an, die im ländlichen Raum wohnen – oder diesen kennenlernen möchten.

Trans. Frau. Sein.

Das Buch „Trans.Frau.Sein.“ beschreibt bestehende Diskriminierungsmechanismen, die sich gegen transgeschlechtliche Menschen richten. Die Kritik der Autorin bietet auf gesellschaftlicher Ebene Einblicke in rechtliche Aspekte des Transsexuellengesetzes und in medizinisch psychologische Bereiche wie z. B. die Gutachtenpraktiken.